- Power
-
1. Leistung2. 〈umg.〉 Kraft, Stärke● gib dem Auto mal ein bisschen mehr \Power fahr mal ein bisschen schneller [engl.]◆ Die Buchstabenfolge pow|er... kann in Fremdwörtern auch po|wer... getrennt werden.
* * *
po|wer <Adj.> [frz. pauvre < lat. pauper = arm] (landsch.):armselig, ärmlich, dürftig:eine pow[e]re Gegend.* * *
IPower[englisch, 'paʊə(r); wörtlich »Kraft, Stärke, Gewalt«], 1) unter Rockmusikern gebräuchlich für engagiertes, intensives und kräftig-lautes Musizieren (ein Konzert »mit Power fahren«);2) allgemein auch die gezielte Verbreitung einer neuen Produktion (einen Titel »powern«).IIPower[engl.], Mathematik: Potenz.IIIPower,Technik: englische Bezeichnung für die Leistung (bei elektrischen Geräten das Produkt aus Stromstärke und Spannung) oder die Spannungsversorgung; im Computerhandel oft auch Synonym für die Leistungsfähigkeit von Rechnern bzw. deren Komponenten.* * *
Pow|er ['pauɐ], die; - [engl. power, über das Afrz. u. Vlat. zu lat. posse = können] (Jargon): a) ↑Kraft (5), Stärke, ↑Leistung (2 c); Wucht: die Stereoanlage hat P.; ein Motorrad mit viel P.; b) ↑Kraft (1), ↑Stärke (6 a): Mit dem Titel „Laufen“ zeigten die Mutmaßlichen, dass auch P. und Schwung in der Gruppe steckt (Oxmox 5, 1985, 30); Klar, dass nur Leute einen Therapieplatz bekamen, die noch genügend P. hatten (Christiane, Zoo 294); Wer heute nicht die P. hat, künftig europaweit zu agieren, der dürfte über die kommenden Jahre ernste Probleme bekommen (CCI 6, 1998, 4); Außerdem wollen wir unsere P. für ein ganz eigenes ... Projekt zurückhalten (Popcorn 10, 1988, 7).
Universal-Lexikon. 2012.